Beiträge

Deutsche Meisterschaft Heißluftballon 2022

Vom 10. bis 14. August fand in Heldburg die 25. Thüringer Montgolfiade mit offener Deutscher Meisterschaft statt.

Auch Mitglieder vom Frankenballon e.V. waren zahlreich vertreten – ob als Teilnehmer, Messteam oder als Zuschauer. Letztendlich konnten 5 Fahrten bei schönen Wetter sowie anspruchsvollen Windbedingungen stattfinden.

Der geheimnisvolle Sack

Manfred und ein kleines Team fuhren am 08.07.2022 nach Trier zur HLB-Werkstätte Schroeder. Die gewählte Fahrtroute war störungsfrei, sodass wir ohne Zeitverzögerung dort ankamen, frühstücken konnten und das Werk besichtigten.

Schneiderei, Korbflechterei, Dreherei und Brennermontage konnten wir in aller Ruhe besichtigen. Uns wurden von den Mitarbeitern und Näherinnen geduldig die Fragen beantwortet. Zum Schluss kamen wir zum Regal, in dem unser blauer Sack mit Kennung abgelegt war und in den Anhänger transportiert wurde. Den Inhalt konnten wir nicht sehen. Des Rätsels Lösung erst in unabsehbarer Zeit gelöst. Wir warten geduldig! 

Die Heimatfahrt auf der gewählten Route war trotz Urlaubs- und Feierabendverkehr ohne Störung.

Schaumamol

Siggi

Gemeinsamer Start vom Segelflugplatz Dobenreuth

Am Sonntag, den 22. Mai verabredeten sich vier unserer Vereinspiloten zu einem gemeinsamen Start. Startplatz war der Segelflugplatz Dobenreuth. Mit dabei waren die Teams mit dem Piloten Jens in unserem Beck-Ballon, Manfred in dem Via-Appia, Michael mit dem D-OFNK, und Tony mit seinem Hopper.

Gegen 6:20 Uhr hoben die Ballone bei herrlichem Wetter gemeinsam ab.

Frankenballoncup 2020

Am Wochenende des 8./9. Februar fand der Frankenballoncup statt.
Trotzdem, dass der geplante Start am Flughafen aus organisatorischen Gründen abgesagt werden musste, kamen 30 Teilnehmer zum Ballonfahren nach Franken. Diese kamen aus ganz Deutschland, sowie der Schweiz.

Am Samstag konnten die Ballone gegen 13:30 Uhr bei strahlenden Sonnenschein in der Fränkischen Schweiz starten und sich der vier gestellten Aufgaben annehmen.
Die erste Aufgabe war die traditionelle Fuchsjagd, bei der die Teilnehmer dem Albrecht-Dürer-Airport-Ballon hinterher fahren und das ausgelegte Ziel treffen mussten. Als zweite Aufgabe hat sich unser Wettbewerbsleiter ein vorgegebenes Ziel, sowie eine „Qual der Wahl“-Aufgabe mit Zielpunkten in der Luft ausgedacht. Abgerundet wurde der Wettbewerb mit einer Minimum Distance, bei der die Piloten eine möglichst kurze Strecke in einer bestimmten Zeit zurücklegen mussten.

Die Fahrt am Sonntagmorgen wurde auf Grund des Orkans „Sabine“ abgesagt.

Gewinner des Fankenballoncup 2020 sind Martin Wegner mit 3337 Punkten, Katharina Kräck mit 3334 Punkten und Mirko Fridrici mit 3265 Punkten. Wir gratulieren!
Die Gesamtergebnisse aller Teilnehmer können auf der Übersichtsseite des Frankenballoncup 2020 angesehen werden.

Unten sehen Sie eine Bilderstrecke vom Frankenballoncup. Vielen Dank an unsere Mitglieder, sowie Gerhard Lehner (30nullvier_photographie) für die Bereitstellung der Bilder.

Weitere Bilder gibt es in den Artikeln von inFranken und den Nürnberger Nachrichten.

Einen Einblick aus dem Ballonkorb des Fuchsballons gibt es bei den Nürnberger Nachrichten.

Wir freuen uns auf den Frankenballoncup 2021 und sind zuversichtlich, dass wir wieder am Airport Nürnberg starten dürfen.

23. Ballonmeeting in Hannberg

Am Freitag, den 21.06.19 (längster Tag des Jahres) fand in Hannberg das traditionelle Ballonmeeting statt. Verbunden war die Veranstaltung mit der Taufe der neuen Ballonhülle des Veranstalters. Nach der Taufe konnten 8 Ballone zu einer Fahrt starten. Im Anschluss daran führten die Ballone dann gegen 23.00 Uhr ein Ballonglühen durch. Aufgrund des guten Wetters waren sehr viele Besucher gekommen und harrten bis zum Schluss aus. (Siggi Wiescholek)

Ballonglühen bei Schlemmen im Park in Fürth

Am Freitag, 31.05.19 wurde mit drei Ballons im Südstadtpark in Fürth ein Ballonglühen veranstaltet. Es wurde von zahlreichen Besuchern gefeiert. Moderiert wurde es von Vereinspräsident Manfred Eckstein.

Weitere Bilder sind auf Facebook und „Franken live“ zu sehen. (Siggi Wiescholek)

Ballonglühen am Nürnberger Volksfest

Am 3. Mai veranstaltete der Frankenballon e.V. ein Ballonglühen im Rahmen des Magic Friday am Nürnberger Volksfest. Mit dem Einbruch der Dämmerung stellten die Ballonpiloten zusammen mit ihrer Crew sieben Ballone auf der Großen Straße auf. Begleitet von ausgewählten Musikstücken ließen die Piloten mit den Brennern die Ballonhüllen im Takt leuchten.

Mit einem gelungenen Video von Stephan Grysczyk blicken wir noch mal auf diese schöne Veranstaltung zurück.

Weitere Bilder wurden uns durch unser Mitglied Siggi Wiescholek sowie Bernd Riedlinger zur Verfügung gestellt:

Frankenballoncup 2019

Der Frankenballoncup 2019 war ein voller Erfolg: bei kühlem, aber schönem Wetter gelang uns am Samstag ein Start am Nürnberger Flughafen und am Sonntag ein Start in der Fränkischen Schweiz. In den zwei Fahrten konnten für den Ranglistenwettbewerb sieben Aufgaben gefahren werden, sodass der sportliche Aspekt der Veranstaltung nicht zu kurz kam.
Über die Veranstaltung selbst lassen wir am besten die Besucher sprechen. Auf unserer Facebook-Seite wurden viele schöne Bilder gepostet, Gerhard Lehner hat eine wunderschöne Photogalerie zusammengestellt, und auch die Medien haben wieder über den Frankenballoncup 2019 berichtet: nordbayern.de und der Marktspiegel haben ausführlich mit Photos berichtet und auch der Bayerische Rundfunk. Auch unsere Kollegen der Fränkischen Fliegerschule Feuerstein haben einen tollen Bericht geschrieben – vielen Dank dafür!

Wir möchten uns wieder bei allen Beteiligten, den Teilnehmern, dem Flughafen Nürnberg, der Deutschen Flugsicherung sowie dem Luftamt Nordbayern für diese gelungene Veranstaltung bedanken! (Alexander Mattausch)

Ballonglühen bei der Michealis-Kirchweih

Am 11.10. führte der Frankenballon e.V. ein Ballonglühen auf der Michaelis-Kirchweih in Fürth. Auf dieser Seite gibt es wunderschöne Eindrücke von dieser Veranstaltung: Michaelis-Kirchweih

Frankenpower bei der Deutschen Meisterschaft

Die Deutsche Meisterschaft für Heißluftballone 2016, die vom 3.8. bis 7.8. in Marburg ausgetragen wurde, wurde maßgeblich von Mitgliedern des Frankenballon e.V. gestaltet: Der Wettbewerb wurde von Florian Fuchs und Stefan Handl geleitet, Meteorologe war unser Neumitglied Michael Noll. Sabrina Handl war bei Messung und Auswertung beteiligt.

Von 31 Teilnehmern kamen 4 Piloten aus dem Verein (Ehrenmitglieder Uwe Schneider und Thomas Fink, Martin Wegner und Katharina Kräck), weitere 6 Vereinsmitglieder waren in den Mannschaften beteiligt. Fast ein Drittel der Bestergebnisse der 16 Aufgaben wurden von den Frankenpiloten erzielt.

Nach spannenden 4 Fahrten wurde Uwe zweiter, Thomas und sein Musterschüler Michael Fink sensationeller dritter, Martin ultraknapp fünfter und Katharina mit ihrem 3000er inmitten der Rennballone immerhin 23. Dieses Ergebnis und die Beteiligung aus unserem Verein sind geradezu unglaublich gut.

Vier interessante Fahrten mit 16 Aufgaben waren einer Meisterschaft würdig. Der Hessische Luftsportbund stellte für die Ausrichtung am Flugplatz Marburg-Schönstadt die notwendigen Rahmenbedingungen. Das Auswertungsteam um Christian Michels lieferte die Ergebnisse in rekordverdächtiger Zeit. Die Messteams wurden von Florian Fuchs zu Hochleistungen motiviert, die zeitoffenen Dreiecke werden noch lange Gesprächsthema sein. Lediglich die Siegerehrung ließ an Würde für eine Deutsche Meisterschaft deutlich zu wünschen übrig, was nicht einmal durch das Redetalent von Florian ausgeglichen werden konnte. (Bernhard Mohr)