Deutsche Meisterschaft Heißluftballon 2022

Vom 10. bis 14. August fand in Heldburg die 25. Thüringer Montgolfiade mit offener Deutscher Meisterschaft statt.

Auch Mitglieder vom Frankenballon e.V. waren zahlreich vertreten – ob als Teilnehmer, Messteam oder als Zuschauer. Letztendlich konnten 5 Fahrten bei schönen Wetter sowie anspruchsvollen Windbedingungen stattfinden.

Martin Wegner ist Deutscher Meister 2021

Wir gratulieren unserem Vereinsmitglied Martin Wegner zu dem Titel des Deutschen Meisters!

Bei der Deutschen Meisterschaft am Tegernsee vom 6. bis 10. Oktober konnten trotz schwieriger Wetterverhältnisse drei Fahrten mit insgesamt neun Aufgaben durchgeführt werden.

Auf dem Siegertreppchen standen:

Platz 1: Martin Wegner mit 7808 Punkten
Platz 2: Nicholas Seyfert-Joiner mit 7203 Punkten
Platz 3: Sven Göhler mit 6452 Punkten

Das Endergebnis lässt sich auf der Seite WatchMeFly einsehen.

Für Einblicke in die Deutsche Meisterschaft sorgte Martin auch bei einem Live-Interview der ARD.

Herzlichen Glückwunsch Martin!

Frankenballoncup 2020

Am Wochenende des 8./9. Februar fand der Frankenballoncup statt.
Trotzdem, dass der geplante Start am Flughafen aus organisatorischen Gründen abgesagt werden musste, kamen 30 Teilnehmer zum Ballonfahren nach Franken. Diese kamen aus ganz Deutschland, sowie der Schweiz.

Am Samstag konnten die Ballone gegen 13:30 Uhr bei strahlenden Sonnenschein in der Fränkischen Schweiz starten und sich der vier gestellten Aufgaben annehmen.
Die erste Aufgabe war die traditionelle Fuchsjagd, bei der die Teilnehmer dem Albrecht-Dürer-Airport-Ballon hinterher fahren und das ausgelegte Ziel treffen mussten. Als zweite Aufgabe hat sich unser Wettbewerbsleiter ein vorgegebenes Ziel, sowie eine „Qual der Wahl“-Aufgabe mit Zielpunkten in der Luft ausgedacht. Abgerundet wurde der Wettbewerb mit einer Minimum Distance, bei der die Piloten eine möglichst kurze Strecke in einer bestimmten Zeit zurücklegen mussten.

Die Fahrt am Sonntagmorgen wurde auf Grund des Orkans „Sabine“ abgesagt.

Gewinner des Fankenballoncup 2020 sind Martin Wegner mit 3337 Punkten, Katharina Kräck mit 3334 Punkten und Mirko Fridrici mit 3265 Punkten. Wir gratulieren!
Die Gesamtergebnisse aller Teilnehmer können auf der Übersichtsseite des Frankenballoncup 2020 angesehen werden.

Unten sehen Sie eine Bilderstrecke vom Frankenballoncup. Vielen Dank an unsere Mitglieder, sowie Gerhard Lehner (30nullvier_photographie) für die Bereitstellung der Bilder.

Weitere Bilder gibt es in den Artikeln von inFranken und den Nürnberger Nachrichten.

Einen Einblick aus dem Ballonkorb des Fuchsballons gibt es bei den Nürnberger Nachrichten.

Wir freuen uns auf den Frankenballoncup 2021 und sind zuversichtlich, dass wir wieder am Airport Nürnberg starten dürfen.

Frankenballoncup 2019

Der Frankenballoncup 2019 war ein voller Erfolg: bei kühlem, aber schönem Wetter gelang uns am Samstag ein Start am Nürnberger Flughafen und am Sonntag ein Start in der Fränkischen Schweiz. In den zwei Fahrten konnten für den Ranglistenwettbewerb sieben Aufgaben gefahren werden, sodass der sportliche Aspekt der Veranstaltung nicht zu kurz kam.
Über die Veranstaltung selbst lassen wir am besten die Besucher sprechen. Auf unserer Facebook-Seite wurden viele schöne Bilder gepostet, Gerhard Lehner hat eine wunderschöne Photogalerie zusammengestellt, und auch die Medien haben wieder über den Frankenballoncup 2019 berichtet: nordbayern.de und der Marktspiegel haben ausführlich mit Photos berichtet und auch der Bayerische Rundfunk. Auch unsere Kollegen der Fränkischen Fliegerschule Feuerstein haben einen tollen Bericht geschrieben – vielen Dank dafür!

Wir möchten uns wieder bei allen Beteiligten, den Teilnehmern, dem Flughafen Nürnberg, der Deutschen Flugsicherung sowie dem Luftamt Nordbayern für diese gelungene Veranstaltung bedanken! (Alexander Mattausch)

Frankenpower bei der Deutschen Meisterschaft

Die Deutsche Meisterschaft für Heißluftballone 2016, die vom 3.8. bis 7.8. in Marburg ausgetragen wurde, wurde maßgeblich von Mitgliedern des Frankenballon e.V. gestaltet: Der Wettbewerb wurde von Florian Fuchs und Stefan Handl geleitet, Meteorologe war unser Neumitglied Michael Noll. Sabrina Handl war bei Messung und Auswertung beteiligt.

Von 31 Teilnehmern kamen 4 Piloten aus dem Verein (Ehrenmitglieder Uwe Schneider und Thomas Fink, Martin Wegner und Katharina Kräck), weitere 6 Vereinsmitglieder waren in den Mannschaften beteiligt. Fast ein Drittel der Bestergebnisse der 16 Aufgaben wurden von den Frankenpiloten erzielt.

Nach spannenden 4 Fahrten wurde Uwe zweiter, Thomas und sein Musterschüler Michael Fink sensationeller dritter, Martin ultraknapp fünfter und Katharina mit ihrem 3000er inmitten der Rennballone immerhin 23. Dieses Ergebnis und die Beteiligung aus unserem Verein sind geradezu unglaublich gut.

Vier interessante Fahrten mit 16 Aufgaben waren einer Meisterschaft würdig. Der Hessische Luftsportbund stellte für die Ausrichtung am Flugplatz Marburg-Schönstadt die notwendigen Rahmenbedingungen. Das Auswertungsteam um Christian Michels lieferte die Ergebnisse in rekordverdächtiger Zeit. Die Messteams wurden von Florian Fuchs zu Hochleistungen motiviert, die zeitoffenen Dreiecke werden noch lange Gesprächsthema sein. Lediglich die Siegerehrung ließ an Würde für eine Deutsche Meisterschaft deutlich zu wünschen übrig, was nicht einmal durch das Redetalent von Florian ausgeglichen werden konnte. (Bernhard Mohr)

Frankenballoncup 2016

Am 27.02. trafen sich wieder 31 Ballonteams aus ganz Deutschland auf dem Albrecht-Dürer-Airport Nürnberg zum alljährlichen Frankenballoncup. Wieder einmal hatten wir Glück mit dem Wetter, vor mehr als 3000 Zuschauern konnten wir die Wettfahrt bei strahlendem Sonnenschein abhalten. Auch von sportlicher Seite wurde den Piloten alles abverlangt: der vereinzelt kräftige Wind und die anspruchsvollen Aufgaben von Wettkampfleiter Florian Fuchs, der auch die diesjährige Deutsche Meisterschaft leiten wird, haben das Können der Piloten auf die Probe gestellt: Am besten geschlagen hat sich unser Vereinsmitglied Martin Wegner aus Würzburg – mit 3283 Punkten siegt er haarscharf vor Mirko Fridrici und Gerhard Weber. Herzlichen Glückwunsch!

Wir bedanken uns wieder herzlich bei allen Beteiligten und Helfern sowie beim Albrecht-Dürer-Airport Nürnberg, der Deutschen Flugsicherung und dem Luftamt Nordbayern, dass sie diese für alle spannende Veranstaltung inzwischen zu einer alljährlich wiederkehrenden Tradition werden ließen.

Weitere Links:

Herbstwettfahrt in Augsburg: Drei Teams des Frankenballon e.V. sehr erfolgreich

Der Freiballonverein Augsburg e.V. hatte vom 23.10.15 bis zum 25.10.15 zur Herbstwettfahrt eingeladen. 20 Teams aus nah und fern kamen, darunter drei Teams des Frankenballon e.V. Während am Freitagabend das Ballonglühen beim letzten Musikstück wegen heftiger Windböen abgebrochen werden musste und am Samstagmorgen wegen Nebels nicht gestartet werden konnte, wurde am Nachmittag bei herrlichem Wetter zur Wettfahrt gestartet, wobei 2 Aufgaben zu erfüllen waren. Auf die Ergebnisse mussten die Teams bis am Sonntagmittag warten, bis die Ballone, die am Morgen gestartet waren zurückkamen und alle gemeinsam das Weißwurstfrühstück einnahmen. Die 3 FB-Teams kamen unter die ersten acht. Unser Präsident Manfred belegte Platz 8, Katharina wurde vierte und Michael zweiter. Herzlichen Glückwunsch! (Siggi Wiescholek)

Dobenreuth 2015: Sonne – Mond – Ballonglühen

Das diesjährige Flugplatzfest Dobenreuth war endlich mit schönem Wetter gesegnet. Der Frankenballon e.V. beteiligte sich mit sechs Ballonteams. Während die Frühstarts bei Vollmondschein und aufgehender Sonne von der Veranstaltung unbemerkt blieben, konnten sich die vielen Besucher an dem Massenstart am Samstagabend erfreuen. Für die Ballonteams besonders schön: Nach der Landung ging die Sonne unter, während gleichzeitig ein riesig erscheinender Vollmond aufging. Auf den Flugplatz zurückgekehrt, wurde den Besuchern der neue Ballon „Albrecht Dürer Airport Nürnberg“ beim Ballonglühen gezeigt. Das Publikum dankte dies mit starkem Beifall. (Siggi Wiescholek)

Frankenballoncup 2015

Der Auftakt in das neue Ballonjahr ist geglückt: 30 Ballonteams starteten am Samstag, den 28.2.2015 vom Albrecht-Dürer-Airport Nürnberg zum diesjährigen Frankenballoncup. Zum ersten Mal in der Geschichte des Frankenballoncups sollte die Veranstaltung ein zweitägiger Wettbewerb werden: am Samstag der obligatorische Start vom Nürnberger Flughafen und am Sonntag eine weitere Fahrt in der Fränkischen Schweiz.

Der erste Teil lief wie am Schnürchen: am frühen Nachmittag trafen die Teams zum „Check-In“ am Flughafen ein. Nach der leider unvermeidlichen aufwendigen Sicherheitskontrolle waren gegen 15:30 Uhr dann alle Teams mit ihren Ballonen am Vorfeld angekommen, der Wettbewerb konnte beginnen. Wettkampfleiter Florian Fuchs erklärte noch einmal kurz die gestellten vier Aufgaben, zu denen natürlich auch die traditionelle „Fuchsjagd“ gehört: ein Ballon startet vorneweg und die anderen Teilnehmer müssen möglichst dicht an dessen Landeort einen Marker – ein kleines Sandsäckchen – abwerfen. Wer am dichtesten vorbeikommt, hat gewonnen. Kurz nach 16 Uhr startete dann schließlich das Feld zu einer ruhigen Abendfahrt in Richtung Kalchreuth.

Für die geplante zweite Fahrt am Sonntag war uns das Wetter leider nicht mehr hold. Es war trüb, außerdem schneite und regnete es unablässig. Bei gemütlichem Zusammensein im Wettbewerbslokal wurden dann schließlich die Gewinner der Vortagesfahrt und damit des Wettbewerbs gekürt:

  1. Sylvia Meinl – 3308 Punkte
  2. Thomas Siebel – 3297 Punkte
  3. Jens Grusdt – 2953 Punkte

Wir danken allen Teilnehmern für einen spannenden und fairen Wettbewerb sowie dem Flughafen Nürnberg, der Deutschen Flugsicherung und dem Luftamt Nordbayern, dass sie uns diese Veranstaltung alljährlich ermöglichen!

Weitere Links:

(Alexander Mattausch)

32. Wettfahrt für Heißluftballone in Altötting

Vom 02.10.–04.10.2014 richtete der Freiballonclub Salzach-Inn e.V. die 32. Süddeutsche Heißluftwettfahrt in Altötting aus. Das Team von Manfred Mühlfriedel und Armin Busch nahmen wieder am Wettkampf zur Pokalverteidigung teil.

Auf dem Segelflugplatz der Fluggruppe Alt-Neuötting e. V. trafen die ersten Ballonteams am Nachmittag des 02.10.2014 ein, um nach dem Generalbriefing das am Abend stattfindende Ballonglühen zu begleiten. Trotz herbstlicher Temperaturen und aufziehendem Nebel kamen viele Zuschauer um die Ballone zu bestaunen.

Am Folgetag war nach dem Briefing am Morgen erst mal Warten angesagt. Durch den starken Frühnebel konnten die Ballone erst gegen 11 Uhr zur 1. Wettfahrt starten. Dafür strahlte die Sonne dann aber umso mehr. Unser Team konnte sich bei der Fuchsjagd gegen die Mitstreiter gut behaupten. Ebenso bei der 2. Wettfahrt am Nachmittag, bei der die Aufgaben eine Fuchsjagd mit einer Long Distance war. Die geplante Long Distance, bei der wir weit vorne mitfuhren, wurde aus zeitlichen Gründen leider gecancelt und nicht gewertet.

Die Hoffnung auf eine 3. Wettfahrt endete am Abschlusstag leider im Nebel. Das Ballonmeeting klang daher mit einem Weißwurstessen und der Siegerehrung aus. Der 5. Platz reichte diesmal leider nicht ganz zur Pokalverteidigung. Die wunderschönen Herbstfahrten im Alpenvorland, sowie die gelungenen Rahmenbedingungen machen die Veranstaltung aber immer wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis. (Sibylle Hack/Manfred Mühlfriedel)