Fahrt in den goldenen Oktober

Am Samstag, den 19.10.2013 starteten morgens gegen 08:30 Uhr vom Volksfestplatz aus 6 Ballone nacheinander nach Norden in den goldenen Oktober. Klare Sicht und herrlicher Sonnenschein boten eine herrliche Aussicht über die Altstadt von Nürnberg und den goldenen Oktober über der Regnitz, Main-Donau-Kanal und den Karpfenweihern westlich von Erlangen. Wegen des Flugverkehrs wies der Tower des Flughafens eine möglichst tiefe Fahrt an, was eine besonders schöne Fahrt über das Knoblauchsland bot. Nach ca. eineinhalb Stunden war die Fahrt zu Ende, die fantastischen Eindrücke bleiben nachhaltig. (Siggi Wiescholek)

Wir haben einen neuen Ballon!

Zwei Mitglieder unseres Vereins haben es geschafft, eine Warsteiner Ballonhülle zu bekommen. Die Hülle ist Baujahr 2008 und wurde bisher im Warsteiner Verein selbst gefahren.

Am Samstag, 17.08.2013 wurde der Ballon in Dobenreuth dem Verein vorgestellt. Zahlreiche Ballonteams begleiteten den Ballon bei seiner ersten Fahrt vom Flugplatz Dobenreuth aus. Herzlich Willkommen Warsteiner!

Mit Wehmut mussten wir aber erfahren, dass der altgediente Wecki aus Altersgründen ausgemustert wurde. Ade Wecki!
(Siggi Wiescholek)

Tag der Luftfahrt am Airport Nürnberg

Eigentlich schade, dass die Airport-Verwaltung dem Frankenballon e.V. nur eine Sumpfwiese anlässlich des Tags der Luftfahrt zur Verfügung stellte. Doch trotz des schlechten Untergrunds, Regen und heftigen Winden bauten wir unverdrossen den „Airport Nürnberg“-Ballon mehrmals auf und wieder ab. Da er auf Grund der Winde stehend leider nicht gehalten werden konnte, wurde der Ballon letztendlich auf einer Bauplane liegend nur mit der Windmaschine aufgeblasen. Dadurch konnten die Zuschauer ungefährdet ganz nah an den Ballon herankommen. Das ganze Team war ständig von interessierten Kindern und deren Eltern umringt und beantwortete bereitwillig die vielen Fragen. Nachmittags hatte Petrus dann ein Einsehen und bescherte uns Sonnenschein, aber leider auch heftige Winde. Fazit: Den Zuschauern hat es offensichtlich gefallen und dem Team natürlich auch! (Siggi Wiescholek)

Fahrt in den Frühling

Lange mussten wir warten – auf den Frühling. Der Wetterbericht für Sonntag, den 14.04.13 war endlich vielversprechend: Sonne, günstiger Wind – einfach schönes Ballonwetter! Doch zum Zeitpunkt des Starts war bedeckter Himmel. Die Regenfront bei Würzburg löste sich zum Glück auf, so dass der Aufbau der 4 Ballone gegen 07.00 Uhr auf dem Segelflugplatz Dobenreuth beginnen konnte. Zielvorgabe: Ruine Neideck bei Streitberg. Der zuerst gestartete Ballon kam als letzter am Ziel an – er dümpelte in einem Seitental hinter dem Walberla und musste sich von den drei anderen überholen lassen. Alle erreichten ihr Ziel bei einer wirklich gemütlichen Fahrt durch das Wiesenttal. Nur der Frühling – er ließ weiter auf sich warten. Die Laubbäume waren noch kahl, die Kirschblüte noch nicht erwacht – nur Vogelgezwitscher und kläffende Hunde waren zu hören. Schliefen die meisten Bewohner wohl noch? Nach knapp 2 Stunden war die Fahrt mit einer sanften Landung vorbei. Ein reichhaltiges Frühstück in Buttenheim rundete den Ausflug ab – und dann schien die Sonne! (Siggi Wiescholek)

Der Frankenballon e.V. in der Presse

Zu Silvester haben etliche Mitglieder des Frankenballon e.V. eine Ballonfahrt über Nürnberg durchgeführt und einen Reporter der Nürnberger Nachrichten an Bord gehabt. Herausgekommen ist neben einer schönen Ballonfahrt ein Artikel über Nürnberg von oben – zu lesen auf https://www.nordbayern.de/region/nuernberg/klare-sicht-in-luftiger-hohe-1.2623198.

Fahrt in den Goldenen Oktober

Etwas verspätet, nämlich erst am dritten Oktoberwochenende, trafen sich viele unserer Mitglieder zur alljährlichen Fahrt in den goldenen Oktober. Treffpunkt war der Segelflugplatz Dobenreuth. Als sich die 6 Ballone dort einfanden, wartete Sonnenschein und blauer Himmel. In den umliegenden Tälern hielt sich der Nebel aber so hartnäckig, dass der Start leider abgesagt werden musste. Zum Trost ging es dann für Einige zum Tag der offenen Brennereien in der fränkischen Schweiz, wo wir den goldenen Oktober dann doch noch ein wenig genießen konnten. Hoffen wir auf besseres Wetter im kommenden Jahr. Schön, dass so viele mit dabei waren! (Katrin Felgenhauer)

Spende an „Der Beck“-Kinderfonds

Schön und auffällig war er schon, der alte „Der Beck“-Anhänger – ein Cabrio (mit Schiebedach) und Seitentür. Durch den Neuerwerb des „Der Beck“-Ballon bekamen wir auch einen neuen Anhänger. Der ausgemusterte Hänger, zuletzt eingesetzt beim Ballonspringen in Neustadt/Aisch, konnte verkauft werden. Aber wohin mit dem Erlös? Der Frankenballon e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. So beschloss der Vorstand, das Geld einem guten Zweck zuzuführen. Der Erlös in Höhe von 700 Euro wurde der „Der Beck“- Kinderfonds-Stiftung übergeben. Die symbolische Überreichung des Schecks erfolgte am 10.09.12 vor der Geschäftsstelle in Tennenlohe. Der Scheck wurde Frau Petra Beck, Vorsitzende der Stiftung, von Präsident Jens Hinrichsen und Schatzmeister Stefan Handl übergeben. (Siggi Wiescholek)

Freiwillig aus dem Ballonkorb gesprungen

Ein wenig verrückt muss man schon sein, wenn man freiwillig aus großer Höhe aus einem Ballonkorb springt. Dies geschah bei einem Event des „Fallschirmspringerclub Neustadt/Aisch e.V.“ Drei Ballone des „Frankenballon e.V.“ starteten am 31.07.12 von Hasenlohe westlich von Neustadt/Aisch mit je 2 Springern bzw. Springerinnen, um sie über dem Flugplatz von Neustadt/Aisch abzusetzen. Nach einer Zwischenlandung wurden weitere Springer aufgenommen, die auch außerhalb des Flugplatzes landen können. Für uns Ballöner und vor allem für die Springer war es ein besonderes und euphorisches Erlebnis. (Siggi Wiescholek)

Eine Ausbildungsfahrt im Juli

Unserem Vereinsziel folgend, bilden wir regelmäßig neue Heißluftballonpiloten aus. Zur Zeit bildet Thomas Fink unser Mitglied Petra Lechner zur Pilotin aus. Wenn Wind und Wetter es zulassen, geht es mit unserem Ausbildungsballon in die Fränkische Schweiz. Der „Airport“-Ballon eignet sich hervorragend dafür. Dank seiner niedrigen Brennerstangen muss man kein Riese sein, um den Ballon bedienen zu können.

Nachdem die mündliche Prüfung abgeschlossen ist, müssen die 50 vorgeschriebenen Starts und Landungen mit einer Fahrtzeit von mindestens 20 Minuten absolviert werden. Vor dem Start erfolgt die Einweisung in die notwendige Ausrüstung – Funkgerät, Höhenmesser, Gasflaschen, Brenner, usw.). Natürlich gehört zur Ausbildung auch das komplette Auf- und Abrüsten, genauso wie der sichere Start und die sichere Landung.

Mehr Informationen zur Ausbildung zum Ballonpiloten gibt es hier.
Bei Interesse an einer Ballonpiloten-Ausbildung zum Sportpiloten oder Fragen können Sie sich gerne an info@frankenballon.de wenden. (Siggi Wiescholek)

Der neue Beck-Ballon ist da!

Früh musste man schon aufstehen, um die Taufe unseres neuen Ballons und seine Jungfernfahrt erleben zu können. Viele waren nach Herzogenaurach gekommen, um dabei zu sein und das neue Luftfahrzeug auf der Jungfernfahrt zu begleiten. Um 5.33 Uhr wurde der Ballon D-OBEK im Beisein des Sponsors vom Präsidenten Jens Hinrichsen auf den Namen „Der Beck“ getauft. Schön sieht der aus! Die Crews stellten „Der Beck“ und den „Wecki“ nebeneinander auf und neugierig blickte der „Wecki“ in die Hülle des „Der Beck“. Um 05.50 Uhr stieg „Der Beck“ auf und wurde von 3 weiteren Ballonen begleitet. Um 7.20 Uhr landeten die Ballone schließlich in der Gegend von Gremsdorf. Beim Beck in Höchstadt wurde gefrühstückt. (Siggi Wiescholek)