Flugplatzfest in Dobenreuth 2022

Am letzten Wochenende im August feierten unsere Freunde vom Luftsportclub Forchheim ihr Flugplatzfest. Auch einige Mitglieder des Frankenballon e.V. waren vor Ort – genossen die Atmosphäre und standen mit den Ballonen bereit.

Der Regen am Samstagabend machte einen Start der Ballone leider unmöglich.

Am Sonntagabend konnten wir dann schlussendlich mit drei Ballonen starten.
Vielen Dank für dieses schöne Fest!

Der geheimnisvolle Sack

Manfred und ein kleines Team fuhren am 08.07.2022 nach Trier zur HLB-Werkstätte Schroeder. Die gewählte Fahrtroute war störungsfrei, sodass wir ohne Zeitverzögerung dort ankamen, frühstücken konnten und das Werk besichtigten.

Schneiderei, Korbflechterei, Dreherei und Brennermontage konnten wir in aller Ruhe besichtigen. Uns wurden von den Mitarbeitern und Näherinnen geduldig die Fragen beantwortet. Zum Schluss kamen wir zum Regal, in dem unser blauer Sack mit Kennung abgelegt war und in den Anhänger transportiert wurde. Den Inhalt konnten wir nicht sehen. Des Rätsels Lösung erst in unabsehbarer Zeit gelöst. Wir warten geduldig! 

Die Heimatfahrt auf der gewählten Route war trotz Urlaubs- und Feierabendverkehr ohne Störung.

Schaumamol

Siggi

Analog oder Digital? 80 Jahre Helmut

Helmut, unser ältestes aktives Mitglied wurde am 02.07.2022 80 Jahre alt.
Trotz gesundheitlicher Probleme nutzt er jede Möglichkeit zum Helfen und Verfolgen. Da dies fast immer mit digitaler Unterstützung erfolgt, hatte seine Familie darum gebeten, den Geburtstag im engsten Familienkreis (ohne digitalen Störungen – Handy, Tablet oder Telefon) zu feiern.

Jens kam auf die Idee, wenn schon keine Feier, dann morgendliches Wecken mit dem Ballon. Gegen 07:00 Uhr wurde auf der Straße vor dem Haus der Korb und Brenner aufgestellt und der Brenner mehrere Male betätigt. Es dauerte nicht lange, da kam die Familie zur Straße um den „vorbeifahrenden Ballon“ zu bestaunen.
Jens und seine Crew begrüßten sie grinsend und es wurde auf den Jubilar angestoßen.

Durch das Fauchen des Brenners wurden natürlich auch die Nachbarn geweckt und sie kamen spontan mit Geschenken zum Geburtstagskind. Der strahlte und versicherte, dass nachgefeiert wird.
Mit der Familie verbrachte er den Tag in unserer schönen Fränkischen.

Hi Alter mach weiter so!

Siggi W.

Gemeinsamer Start vom Segelflugplatz Dobenreuth

Am Sonntag, den 22. Mai verabredeten sich vier unserer Vereinspiloten zu einem gemeinsamen Start. Startplatz war der Segelflugplatz Dobenreuth. Mit dabei waren die Teams mit dem Piloten Jens in unserem Beck-Ballon, Manfred in dem Via-Appia, Michael mit dem D-OFNK, und Tony mit seinem Hopper.

Gegen 6:20 Uhr hoben die Ballone bei herrlichem Wetter gemeinsam ab.

Unser D-OFAU bei der Langen Nacht der Wissenschaft 2022

Am Samstag den 21. Mai waren wir bei der Langen Nacht der Wissenschaften dabei und präsentieren den Sponsorballon der FAU.
Direkt an der Einfahrt zur Technischen Fakultät stellten wir zunächst den Korb auf.
Leider war am frühen Abend der Wind noch zu stark um den Ballon aufzustellen.
Dies war aber die perfekte Möglichkeit für die jungen Interessenten in den Korb zu steigen. Unser Pilot Christian Herglotz lud die ganz Kleinen mit einer Engelsgeduld in den Korb.
Auch den größeren Besuchern beantworteten unsere Vereinsmitglieder die vielen Fragen rund um das Ballonfahren und die Technik.
Gegen 21 Uhr ließen die Böen nach und wir entschieden uns den Ballon doch noch aufzustellen. Dieses Spektakel zog im Nu viele Zuschauer an, die dies staunend verfolgten.
Nach Guten 1 1/2 Stunden und vielen neugierigen Nachtschwärmern legten Crew und Pilot den Ballon wieder um und pressten die Hülle in den vorgesehenen Hüllensack.

Flugplatzfest in Dobenreuth

Am 24. und 25. August ergänzten unsere Ballone das Angebot an Fluggeräten beim Flugplatzfest des LSC Forchheim auf dem Flugplatzgelände von Dobenreuth. Der Start am Samstagabend interessierte Hunderte von Besuchern. Der wunderschöne Sonnenaufgang am Sonntag natürlich nur die Ballöner. Es war ein schönes bestens organisiertes Fest bei gutem Ballonwetter. (Berhard Mohr)

Ballonfahrt am Vatertag

Am Donnerstag, den 30.05.19 wurde nicht der Bollerwagen sondern der Ballon ausgepackt. Mit acht Ballons wurde in Dobenreuth morgens um 06.15 Uhr bei herrlichen Wetter gestartet. Es ging übers Walberla in Richtung Ebermannstadt. Aber irgendwie wollte der Wind nicht so recht – er schickte die Piloten wieder ins Tal zurück. Manfred fand einen riesigen Landeplatz bei Kirchehrenbach umgeben von zwei Fließgewässern und nur über unbekannte (nicht im Navi verzeichnete) Feldwege erreichbar. Schließlich wurde die Stelle doch erreicht. Treffpunkt nach der Landung der Piloten und ihren Crews war Gosberg. (Siggi Wiescholek)

Wochenendfahrt mit Ballonüberprüfung

Mit zwei Ballonen wurde am Samstag 18. Mai 2019 Frühs um 06.15 Uhr in Dobenreuth gestartet und nach einer langsamen aber ständigen richtungsändernden Fahrt in Heroldsbach gelandet. Obwohl als Verfolger immer unter dem Ballon – dauerte es doch geraume Zeit, bis die Landestelle erreicht werden konnte. Es war keinem bewusst, dass Heroldsbach aus Sackgassen besteht – man stand sich in Sichtweite gegenüber aber unerreichbar. Schließlich klappte es dann doch und nach einer gemeinsamen „Taufe“ ging es zur anstehenden Ballonüberprüfung. (Siggi Wiescholek)

Ballonglühen bei der Michealis-Kirchweih

Am 11.10. führte der Frankenballon e.V. ein Ballonglühen auf der Michaelis-Kirchweih in Fürth. Auf dieser Seite gibt es wunderschöne Eindrücke von dieser Veranstaltung: Michaelis-Kirchweih

Ballonfahrt in den Kirschblütenfrühling

Ungeahnte Kräfte und großen Ehrgeiz kann bei einem Franken das Wort „Freibier“ auslösen.

Am Samstag 21.04.18 hatten sich vier Teams mit den Piloten Joga, Tony, Mirko und Manfred/Markus von unserem Frankenballon e.V. vorgenommen, das günstige Wetter zu einer Ballonfahrt in die Kirschblütenpracht zu nutzen. Startplatz war wie so oft der Segelflugplatz Dobenreuth. Ein Testballon zeigte uns die Windrichtung in den verschiedenen Höhen an. Doch wie es halt oft so ist, der Wind weist den Weg. Joga startete als erster und dümpelte lange Zeit um den Ort in den unterschiedlichen Höhen kam aber nicht so weiter, wie er es vorhatte. Schließlich landete er oberhalb von Gosberg. Unseren Ballon trieb es in der passenden Höhe Richtung Walberla. Die Landschaft unter uns zeigte sich in voller Blütenpracht. Durch Nutzung unterschiedlicher Höhen gelang es, genau über die Walburgiskapelle zu fahren. Nach Überquerung des Walberla merkten wir beim anschließenden Aufstieg, dass uns hier der Wind wieder zurück zum Starplatz in Richtung Dobenreuth führen könnte. Bei einem Flugplatzfest in Dobenreuth hatte ich demjenigen, der es schafft, im Ballon wieder zum Startplatz zurückzukehren, eine Kiste Bier versprochen. Als ich Manfred dies erwähnte, wurde auch der weitere Ballonpilot Markus im Korb hellhörig und so schafften wir es tatsächlich, wieder zum Startplatz zurückzufahren und hier zu landen. Glückwunsch, Manfred!

Hinweis für die schlauen Franken: die Wette gilt nicht beim Wettkampf und auch sonst nur, wenn ich im Korb bin! (Siggi Wiescholek)